Anton Zeilinger: Der gläubige Quantenphysiker Für seine Forschungen im Bereich der Quantenphysik erhält der österreichische Wissenschaftler Anton Zeilinger dieses Jahr den Physik-Nobelpreis. Einen unter Naturwissenschaftlern verbreiteten Atheismus lehnt er ab. Von Dana Kim Hansen-Strosche © Pixabay Herder Korrespondenz 11/2022 S. 8, Porträt, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz. Auch interessant Plus Sie sind dann mal weg S. 21-23 Eine Praxis gelebter Religion weltweit: Zu Tempeln und Flüssen Von Isabella Schwaderer Plus Sie sind dann mal weg S. 16-20 Ein Gespräch mit Manuel Andrack und Mouhanad Khorchide: „Man läuft sich den Kopf voll“ Von Mouhanad Khorchide, Manuel Andrack Plus Heft 6/2025 S. 36-38 Die Formulierung der Quantenmechanik fordert die Theologie weiterhin heraus: Auf der Suche nach der Wirklichkeit Von Martin Breul
Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz.
Plus Sie sind dann mal weg S. 21-23 Eine Praxis gelebter Religion weltweit: Zu Tempeln und Flüssen Von Isabella Schwaderer
Plus Sie sind dann mal weg S. 16-20 Ein Gespräch mit Manuel Andrack und Mouhanad Khorchide: „Man läuft sich den Kopf voll“ Von Mouhanad Khorchide, Manuel Andrack
Plus Heft 6/2025 S. 36-38 Die Formulierung der Quantenmechanik fordert die Theologie weiterhin heraus: Auf der Suche nach der Wirklichkeit Von Martin Breul