Religion in der Deutschschweizer GegenwartsliteraturLeerstellen als Lücken sehen

Der 100. Geburtstag von Max Frisch zeigte einmal mehr, wie sehr die Deutschschweizer Gegenwartsliteratur noch immer im Schatten des Doppeldenkmals Frisch und Dürrenmatt steht. Dabei erfährt gerade Religion in der zeitgenössischen Literatur der deutschsprachigen Schweiz eine überaus vielstimmige literarische Pointierung.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden