Der Schriftsteller Günter de Bruyn als Zeitgenosse im WiderspruchWiderständig aus christlichen Wurzeln

Der ostdeutsche Schriftsteller Günter de Bruyn wurde in eine spannungsvolle Welt zwischen Preußentum und Katholizismus hineingeboren. Ungewollt wird de Bruyn zu einem politischen Schriftsteller – und damit zu einer Ost und West verbindenden intellektuellen Leitfigur.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden