Die EKD vor neuen Orientierungen ihrer WeltdiensteAnspruch und Wirklichkeit

Nicht allein wegen der Fusion von Diakonischem Werk der EKD, Brot für die Welt und Evangelischem Entwicklungsdienst stellt sich die Frage, was aus den großen Initiativen der EKD zur Wahrnehmung konkreter Weltverantwortung geworden ist. Und was wird getan, dass das Thema Weltverantwortung auch in den Gemeinden und Kirchen lebendig bleibt?

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden