Kolumbien kommt nicht zur RuheGewalt, Drogen und Armut

Seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren ist Kolumbiens Präsident Uribe bemüht, die epidemische Gewalt im Land einzudämmen und findet bei der Bevölkerung damit mehrheitlich Zustimmung. Die traditionell einflussreiche katholische Kirche bietet sich als Vermittlerin an und ergreift Partei für die ärmsten Bevölkerungsschichten, die am meisten unter dem Konflikt im Land leiden.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden