Hermann Hesse zwischen Abendland und MorgenlandNahezu ein Christ

2002 ist ein „Hesse-Jahr“. Vor 125 Jahren wurde Hermann Hesse im württembergischen Calw geboren, vor vierzig Jahren starb er im Tessin. Viele seiner Romane sind zu Kultbüchern geworden. In seinem eigenwilligen Weg zwischen den Religionen, seiner Sensibilität für mystische Traditionen und asiatische Geistigkeit war und ist Hesse für viele Sinnsucher anschlussfähig.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden