Mit Liedern, Lyrik und Lauten: Phonologische Bewusstheit alltagsintegriert unterstützen Kinder sind bereits im Kita-Alter in der Lage, lautliche Gemeinsamkeiten zu erkennen und sich mit ihnen zu beschäftigen. Auf diese Weise entwickeln sie die phonologische Bewusstheit – eine wichtige Vorläuferfähigkeit, um Lesen und Schreiben zu lernen. Von Sven Nickel 2/2021, S. 56-57, Spezial / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Sven Nickel Professor für Schriftspracherwerb an der Freien Universität Bozen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. die Lesesozialisation in der Familie, das Dialogische Lesen sowie Erstlesebücher. Auch interessant Plus 5/2025: Mein Körper S. 54-55 Im Gespräch Smartphonenutzung am Arbeitsplatz: Eine Frage des professionellen Selbstverständnisses Von Friederike Kott, Renate Maier-Lutz Plus 5/2025: Mein Körper S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper Plus 5/2025: Mein Körper S. 46 Schlauchbauch Von Michael Fink
Sven Nickel Professor für Schriftspracherwerb an der Freien Universität Bozen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. die Lesesozialisation in der Familie, das Dialogische Lesen sowie Erstlesebücher.
Plus 5/2025: Mein Körper S. 54-55 Im Gespräch Smartphonenutzung am Arbeitsplatz: Eine Frage des professionellen Selbstverständnisses Von Friederike Kott, Renate Maier-Lutz
Plus 5/2025: Mein Körper S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper