Andreas R. Batlogg
Theologe
Gesine Cukrowski
Johannes Hartl
Philosoph und Theologe
Verena Kast
Psychotherapeutin
Felix Neureuther
ehem. Skirennläufer
Für dieses Produkt können Sie einen Gutschein einlösen
Von selbstgesteuerter Materialerkundung bis zu sozialen Lernprozessen: Dieses digitale Themenheft zeigt in zehn Fotostrecken, wie Bildungs- und Entwicklungsschritte von Kleinkindern professionell erfasst werden können. Die ausgewählten Sequenzen stammen aus vergangenen Ausgaben unserer Fachzeitschrift. Ergänzt werden die „Lernschritte“ durch einen informativen Grundlagentext, der u. a. verschiedene Beobachtungsverfahren und zentrale Entwicklungsschritte in den ersten drei Lebensjahren beleuchtet.
Marion Lepold
Sozialpädagogin
Marion Lepold, M.A. Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, ist freiberuflich Coach und Weiterbildnerin in Kindertagesstätten sowie Fachbuchautorin im Bereich frühe Bildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Mediatisierung frühpädagogischer Dokumentation. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet.
Theresa Lill
Pädagogik-, Theater- und Medienwissenschaftlerin
Theresa Lill (M.A.) studierte Pädgogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.
Elisabeth C. Gründler
Pädagogin, Journalistin und Buchautorin. Die Planung und Gestaltung von Kita-Außengeländen ist einer ihrer Themenschwerpunkte.
Nathalie Rahm
Erzieherin
Nathalie Rahm ist Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Sie arbeitet in der Krippe der städtischen „Kita am Löwenbergpark“ in Gengenbach.
Barbara Fahle
Fotografin
KiWiE. Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess – Manual
Susanne Viernickel, Virginia Richter
Kartonierte Ausgabe
20,00 €
Erscheint am 19.01.2026, jetzt vorbestellen
KiWiE. Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess – 10 Beobachtungsbögen
Broschur
10,00 €
sismik. Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern in Kindertageseinrichtungen
Michaela Ulich, Toni Mayr, Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
12,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Gefühle begleiten, Bedürfnisse erkennen in der Ganztagsschule
Nathalie Marx, Petra Sonnenberg-Greulich
25,00 €
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Wahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege
Marjan Alemzadeh
30,00 €
Partizipatorische Eingewöhnung
Marjan Alemzadeh, Anna Lena Wollny
Box
24,00 €
auch erhältich als Kartonierte Ausgabe, eBook (EPUB), eBook (PDF)
WaBe. Wahrnehmung kindlicher Bedürfnisse
Rahel Dreyer, Kristin Stammer
Das individuelle Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) für Kinder von 6-12 Jahren. Manual
Tassilo Knauf, Barbara Huber-Kramer
18,00 €
Das individuelle Entwicklungs- und Kompetenzprofil (EKP) für Kinder von 6-12 Jahren. Arbeitsheft [10 Stück]
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.