Neue Perspektiven für den jüdisch-christlichen Dialog: Kein Messias in Sicht Im Lauf der Jahrhunderte gab es vielfältige jüdische Vorstellungen vom Messias und seinem Kommen. Ein neuer Blick zeigt den Abschied von dieser Gestalt. Die Frage ist nur, was an dessen Stelle tritt. Von Walter Homolka, Ursula Rudnick © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2024 S. 37-38, Essays, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Walter Homolka Walter Homolka wurde 1964 geboren. Der Rabbiner ist Ordinarius für Jüdische Theologie mit Schwerpunkt Dialog der Religionen an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. Ursula Rudnick Ursula Rudnick ist Beauftragte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für Kirche und Judentum sowie Studienleiterin von „Begegnung Christen und Juden. Niedersachsen. e.V.“ Sie studierte Theologie und Judaistik, unter anderem in Jerusalem und New York, wo sie am Jewish Theological Seminary of America promovierte. In ihrer Habilitation beschäftigte sie sich mit dem Judentum als Thema zeitgenössischer protestantischer kirchlicher Bildungsarbeit. Sie lehrt an der Universität Hannover. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 60-61 Jüdisch-theologische Perspektiven auf Jesus: Ein Retter für die Heiden Von Jehoschua Ahrens Plus Jesus gegen Christus S. 28-29 Das Markusevangelium ist eine Reaktion auf den Jüdischen Krieg: Zeitenwende im Jahr 70 Von Andreas Bedenbender Plus Heft 4/2025 S. 9-10 Forum Christentum und Islam: Im Dreierbund Von Annika Schmitz
Walter Homolka Walter Homolka wurde 1964 geboren. Der Rabbiner ist Ordinarius für Jüdische Theologie mit Schwerpunkt Dialog der Religionen an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam.
Ursula Rudnick Ursula Rudnick ist Beauftragte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für Kirche und Judentum sowie Studienleiterin von „Begegnung Christen und Juden. Niedersachsen. e.V.“ Sie studierte Theologie und Judaistik, unter anderem in Jerusalem und New York, wo sie am Jewish Theological Seminary of America promovierte. In ihrer Habilitation beschäftigte sie sich mit dem Judentum als Thema zeitgenössischer protestantischer kirchlicher Bildungsarbeit. Sie lehrt an der Universität Hannover.
Plus Jesus gegen Christus S. 60-61 Jüdisch-theologische Perspektiven auf Jesus: Ein Retter für die Heiden Von Jehoschua Ahrens
Plus Jesus gegen Christus S. 28-29 Das Markusevangelium ist eine Reaktion auf den Jüdischen Krieg: Zeitenwende im Jahr 70 Von Andreas Bedenbender