Auf der Suche nach einer neuen ErinnerungskulturRaus aus der Krypta

Erinnerung konstituiert Identität und ermöglicht so erst verantwortungsvolles Handeln. Die Kirche heute muss sich als Teil einer pluralen europäischen Gesellschaft verstehen. Das biblische Erbe einer sakramental verfassten Erinnerungskultur sollte sie dabei nicht nur für sich behalten, sondern auch für andere fruchtbar machen.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden