Europa: Hilft Religion bei der Integration? „Religion und gesellschaftliche Integration in Europa“ (REGIE) ist der Name eines fünfjährigen Forschungsprogramms der Universität Luzern. Auf einer Tagung wurde Mitte Juni eine erste Zwischenbilanz gezogen. Von Andreas Tunger-Zanetti Herder Korrespondenz 8/2012 S. 386-389, Aktuell, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Tunger-Zanetti Andreas Tunger-Zanetti (geb. 1961) koordiniert das Zentrum Religionsforschung der Universität Luzern. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 11-12 Jesuit Eduard Profittlich: Symbol der estländischen Nation Von Markus Nowak Plus Heft 8/2024 S. 11-12 Europa: Nach der Wahl Von Burkhard Jürgens Plus Heft 7/2024 S. 7 Bröckelnde Brandmauer Von Annika Schmitz
Andreas Tunger-Zanetti Andreas Tunger-Zanetti (geb. 1961) koordiniert das Zentrum Religionsforschung der Universität Luzern.
Plus Heft 9/2025 S. 11-12 Jesuit Eduard Profittlich: Symbol der estländischen Nation Von Markus Nowak