Neue Entwicklungen im kirchlichen ArbeitsrechtWas wird aus dem „Dritten Weg“?

Bei der Gestaltung des kirchlichen Arbeitsvertragsrechts haben sich die Kirchen in der Vergangenheit inhaltlich weitgehend an den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes orientiert. Mittlerweile entscheiden sich der Großteil der Landeskirchen und die katholische Kirche gegen Tarifverträge und für kircheneigene Regelungsverfahren.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden