„Der Herr der Ringe“ ist auch ein religiöses EposTolkiens Bibel

Bei der Oscar-Verleihung Ende Februar hat der dritte Teil der Verfilmung von John R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ mit elf Auszeichnungen abgeräumt. Die Trilogie gehört damit zu den erfolgreichsten Projekten der Filmgeschichte. Ihre religiösen Tiefenstrukturen sind stark von den christlichen Überzeugungen des Schöpfers der Vorlage geprägt.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden