Ein Rückblick auf das „Rahnerjahr“ 2004Nach wie vor starke Resonanz

Zahlreiche Veranstaltungen und Publikationen befassten sich in diesem Jahr mit Karl Rahner (1904–1984), dem Freiburger Jesuiten, der wie wenige andere das Profil der katholischen Theologie des 20. Jahrhunderts mitgeprägt hat. Prominent besetzte Akademietagungen wurden abgehalten, Werke von und über Karl Rahner neu aufgelegt. Es muss sich zeigen, wie die Anstöße und Ansätze seines so spekulativen wie kirchenpraktischen Denkens im 21. Jahrhundert weiterwirken.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden