Die Volksrepublik China und ihre ReligionspolitikIm Generationswechsel

Der Parteitag der chinesischen Kommunisten wählte im November 2002 den weithin unbekannten Hu Jintao zum neuen Generalsekretär. Jiang Zemin hinterlässt seinem Nachfolger ein China mit florierender Wirtschaft, das sich politisch nach wie vor im festen Griff der Partei befindet. In der Religionspolitik wechseln Zuckerbrot und Peitsche.

Anzeige: Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge. Von Marco Politi

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden