Das neue Religionsgesetz in Weißrussland: Ausgesprochen restriktiv Seit kurzem gilt in Weißrussland ein neues Religionsgesetz. Es enthält detaillierte Regelungen über die Registrierung von religiösen Gemeinschaften und erlaubt auch sonst ein im Westen unvorstellbares Maß an staatlicher Kontrolle. Von Gerd Stricker Herder Korrespondenz 1/2003 S. 33-37, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gerd Stricker Dr. phil. Gerd Stricker, Zürich; Osteuropa- und Ostkirchen-Historiker, Slawist. Bis 2009 Chefredakteur der Zeitschrift „G2W. Ökumenisches Forum für Glauben, Religion und Gesellschaft in Osteuropa“ (früher: „G2W – Glaube in der 2. Welt“), Zürich. Auch interessant Plus Heft 8/2023 S. 11-12 Kirchen: Neuer Bericht zur Religionsfreiheit Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 11/2022 S. 1 Eingriff in die Religionsfreiheit Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 1/2022 S. 11-12 Belarus: Die Kirche und die Grenze Von Markus Nowak
Gerd Stricker Dr. phil. Gerd Stricker, Zürich; Osteuropa- und Ostkirchen-Historiker, Slawist. Bis 2009 Chefredakteur der Zeitschrift „G2W. Ökumenisches Forum für Glauben, Religion und Gesellschaft in Osteuropa“ (früher: „G2W – Glaube in der 2. Welt“), Zürich.