Kirche: Zwischen Recht und Theologie Um Universalität und Partikularität in der Kirche ging es bei den diesjährigen „Essener Gesprächen zum Thema Staat und Kirche“. Kirchenrechtliche wie theologische, evangelische wie katholische Sichtweisen waren einbezogen. Von Ulrich Ruh Herder Korrespondenz 5/2002 S. 225-227, Aktuell, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Auch interessant Plus Heft 11/2025 S. 24-26 Das Verhältnis von Politik und Kirche in Deutschland: Abschied von der alten Nähe Von Thomas Schüller Plus Heft 2/2024 S. 6 In der Pflicht Von Michael Germann Plus Heft 2/2024 S. 25-28 Wie weit die Institutionenhaftung reicht: Sonderrecht Kirche? Von Gregor Thüsing
Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Plus Heft 11/2025 S. 24-26 Das Verhältnis von Politik und Kirche in Deutschland: Abschied von der alten Nähe Von Thomas Schüller
Plus Heft 2/2024 S. 25-28 Wie weit die Institutionenhaftung reicht: Sonderrecht Kirche? Von Gregor Thüsing