Wie soll man heute liturgische Räume gestalten?Eine Frage der Identität

Von der Liturgie als „Höhepunkt und Quell“ des christlichen Lebens sprach das Zweite Vatikanum. Dementsprechend viel hängt von der Gestaltung des Raumes ab, in dem regelmäßig Gottesdienst gefeiert wird. Thomas Sternberg, Direktor der Katholischen Akademie in Münster und Sprecher des ZdK für kulturpolitische Grundfragen, greift die neue Diskussion über die Gestaltung von Kirchenräumen auf.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden