Gemeinsam Zukunft gestalten: Wie Kitas und Grundschulen Bildung für nachhaltige Entwicklung leben können Es ist möglich, bereits jungen Kindern eine Bildung für nachhaltige Entwicklung nahezubringen. Unsere Autorin Heike Fischer zeigt konkret auf, wo und wie Kinder die Auswirkungen unseres Handelns auf die (Um-)Welt verstehen und eigenaktiv sowie handlungspraktisch nachvollziehen können. Von Heike Fischer © MJa 4/2020, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Heike Fischer Kindheitspädagogin (B.A.) und Erzieherin. Sie arbeitet als Referentin und Fachberaterin für Kitas. Mehrere Jahre war sie beim Landesbund für Vogelschutz als Referentin für den frühkindlichen Bereich tätig und Mitglied des Fachforums „Frühkindliche Bildung“ im Rahmen des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Auch interessant Gratis 4/2025 S. 3 Vor der Tür Von Monika Janzer Gratis 4/2025 S. 6-7 Waldgruppe der Kita am Tegeler Fließ: Ein Naturgelände mit Komfort Plus 4/2025 S. 16-17 Natur und Umwelt Kinderaugen unterwegs: Bei einem Rundgang den Stadtteil kennenlernen und verbessern Von Michaela Fichtner
Heike Fischer Kindheitspädagogin (B.A.) und Erzieherin. Sie arbeitet als Referentin und Fachberaterin für Kitas. Mehrere Jahre war sie beim Landesbund für Vogelschutz als Referentin für den frühkindlichen Bereich tätig und Mitglied des Fachforums „Frühkindliche Bildung“ im Rahmen des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Plus 4/2025 S. 16-17 Natur und Umwelt Kinderaugen unterwegs: Bei einem Rundgang den Stadtteil kennenlernen und verbessern Von Michaela Fichtner