Kreisend, spiralförmig, zyklisch: Über das Zeitverstehen von Kita-Kindern Zeit ist schwer greifbar. Für Kinder im Kita-Alter erst recht. Erst ab ca. neun Jahren sind sie in der Lage, die Zeit wie wir Erwachsene zu erfassen. Unser Autor Michael Schnabel hat sich dazu einige Gedanken gemacht. Von Michael Schnabel 3/2020, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Schnabel Auch interessant Plus 4/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Erst parallel, dann zusammen: Eingewöhnung mit den Peers Von Tanja von Malottki Plus 4/2025 S. 56 Stella wirkt überfordert und übermüdet: Eine Expertin gibt Rat Von Miriam Eicke Plus 4/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Ein starkes Netzwerk: Wie eine Öffnung in den Sozialraum die Entwicklung von Kindern stärkt Von Lisa Jares
Plus 4/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Erst parallel, dann zusammen: Eingewöhnung mit den Peers Von Tanja von Malottki
Plus 4/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Ein starkes Netzwerk: Wie eine Öffnung in den Sozialraum die Entwicklung von Kindern stärkt Von Lisa Jares