VorwortWas wirklich wichtig ist

Was macht ein Buch zu einem guten Buch? Würde man dazu eine Umfrage machen, kämen womöglich solche Antworten heraus: Das Buch muss spannend sein, leicht zu lesen und einen fesselnden Schreibstil haben...

Die Bibel kann all das in vielen Teilen nicht bieten. Sie ist, so hat es der Regensburger Alttestamentler Mathias Winkler zu Beginn seiner neuen Reihe im CIG gesagt, „auf weite Strecken ein äußerst langweiliges Buch“. Und trotzdem sind wir uns einig, dass die Bibel sogar das wichtigste Buch überhaupt ist. Das Buch der Bücher!

Es muss also noch andere Kriterien geben, die ein Buch zu einem guten Buch machen – jenseits der rein literarischen Qualität. Mathias Winkler bringt uns das derzeit Woche für Woche in der Reihe „Die Schrift“ nahe: Warum wird mir das jetzt erzählt? Und was steckt dahinter, dass es genau auf diese Art und Weise erzählt wird? Die begeisterten Rückmeldungen von Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, auf diesen Ansatz und seine Herangehensweise zeigen, dass Winkler damit einen Nerv getroffen hat.

Diese aktuelle Erfahrung macht einmal mehr deutlich, wie entscheidend es ist, nicht nur an der Oberfläche zu bleiben – sondern tiefer zu schauen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. Genau das tun wir jede Woche im CIG. Und zweimal im Jahr eben besonders intensiv, was die neuen Titel zu Religion, Kirche und Spiritualität angeht. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen auch in diesem Herbst viel Inspiration mit den BÜCHERN DER GEGENWART.

Anzeige: Widerstehen und Wachsen. Von Anselm Grün
CIG Ausgaben

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen