STEPHAN LANGER
Das lese ich gerade:
Schon lange bin ich ein Fan „des Ostens“. Dieser „Reise- und Besuchsratgeber“ zu besonderen kulturellen, spirituellen und historischen Orten befeuert meine Begeisterung definitiv.
Frank Richter (Hg.):
„Oasen im Osten. Entdeckungen in den neuen Ländern“,
benno 2025, 16,95 €
Das inspiriert mich:
Und Gedichte liebe ich auch. Dieser Lyrik-Band ist gerade mein ständiger Begleiter. Denn Ulrike Lynns tiefgründige, oft biblisch grundierte Textegeben lang zu denken und zu spüren – und sind entsprechend nahrhaft.
Ulrike Lynn:
„Sprachgewand“,
Edition bei TVZ 2025, 16,80 €
Zum Wiederlesen:
Und ja: Etty! Immer wieder! Ihre Tagebücher berühren, erschüttern jedes Mal aufs Neue. „Eine von Neugierde und Liebe brennende Person“, beschreibt Gotthard Fuchs sie treffend.
„Das denkende Herz der Baracke.
Die Tagebücher von Etty Hillesum 1941–1943“,
Herder 2022, 20 €
JOHANNA BECK
Das lese ich gerade:
Ein wissenschaftlich-sachlicher und zugleich berührendpoetischer Sammelband über Liebe und Theologie.
Eckhard Frick, Roman A. Siebenrock, Christoph Theobald (Hg.):
„Urereignis Liebe. Große Theologen des 20. Jahrhunderts und die Frauen an ihrer Seite“,
Herder 2025, 52 €
Das inspiriert mich:
Spiritueller Jahresbegleiter voller inspirierender Impulse, dank derer die Leserinnen und Leser die göttlichen „Goldspuren“ in ihrem täglichen Leben neu entdecken können.
Carmen Tatschmurat:
„Den Goldgrund in allem finden. Ein benediktinischer Jahresbegleiter“,
Vier Türme 2025, 24 €
Zum Wiederlesen:
Loslassen und sich dabei in Gottes Gegenwart geborgen wissen – das ist kontemplatives Gebet. Eine kostbare spirituelle „Schatzkiste“ voller tiefer geistlicher Weisheiten.
Richard Rohr:
„Wer loslässt, wird gehalten. Das Geschenk des kontemplativen Gebets“,
Claudius 2023, 18 €
SIMON LUKAS
Das lese ich gerade:
Was schiefgehen kann, geht auch schief. Aber beim nächsten Mal wird alles besser! Eine Sammlung von Kurzgeschichten über die kleinen Tragödien des Lebens. Mal dramatisch, mal komisch – aber immer menschlich.
Heinz Strunk:
„Kein Geld. Kein Glück. Kein Sprit“,
Rowohlt 2025, 23 €
Das inspiriert mich:
Ein „Krimi“ der besonderen Art. Ein Unschuldiger gerät ins Visier der Polizei und merkt, wie schwer es ist, einen Verdacht zu zerstreuen. Ein kluges Buch über Rechtsstaat, Rechtschaffenheit und unerwartete Hilfe.
Ayelet Gundar-Goshen:
„Ungebetene Gäste“,
Kein & Aber 2025, 25 €
Zum Wiederlesen:
Auch solche Geschichten müssen erzählt werden – gerade jetzt. Eine so außergewöhnliche wie fesselnde Biographie und ein Buch, das an den Frieden im Nahen Osten glauben lässt.
Pia de Simony, Marie Czernin:
„Elias Chacour – Israeli, Palästinenser, Christ“,
Herder 2008, 9,99 € (PDF)