Feinfühligkeitim Kindergarten

Das Konzept der ‚Feinfühligkeit‘ wurde von Mary Ainsworth im Rahmen von Forschungen zur Qualität der Bindung zwischen Mutter und Säugling entwickelt. (...) Durch ein feinfühliges Handeln, basierend auf einer akzeptierenden und wertschätzenden Grundhaltung, unterstützen pädagogische Fachkräfte die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder. Die Erzieherinnen und Erzieher nehmen Interessen, Bedürfnisse und Signale der Kinder wahr, beobachten sie, hören den Kindern zu, fragen nach und schaffen insgesamt eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohl, angenommen und sicher fühlen. Dabei sind sich die pädagogischen Fachkräfte auch bewusst, dass Rahmenbedingungen (Strukturen des Alltags, der Ausfall der Kollegin etc.) die Feinfühligkeit beeinflussen können (vgl. Remsperger 2013, S. 3).

Siehe auch: sensitive Responsivität

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen