Frauen in den deutschen Kirchengemeinden: Vormarsch und Rückzug Immer wieder zeigt sich das gleiche religionssoziologische Bild: Frauen sind eher kirchlich verhaftet und fühlen sich stärker mit der Kirche verbunden. Vor allem aber jüngere Frauen sind faktisch immer weniger bereit, sich in einer geschlechterhierarchischen Kirche ehrenamtlich zu engagieren. Von Michael N. Ebertz Herder Korrespondenz S1/2016 S. 9-12, Essays, Lesedauer: ca. 13 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael N. Ebertz Michael N. Ebertz wurde 1953 geboren und promovierte und habilitierte sich als Soziologe an der Universität Konstanz. 2001 promovierte er in katholischer Theologie an der Universität Freiburg. Von 1991 bis 2022 war er Professor an der Katholischen Hochschule Freiburg. Er ist Autor zahlreicher Arbeiten zur Pastoralsoziologie und Religionssoziologie. Auch interessant Plus Sie sind dann mal weg S. 21-23 Eine Praxis gelebter Religion weltweit: Zu Tempeln und Flüssen Von Isabella Schwaderer Plus Sie sind dann mal weg S. 16-20 Ein Gespräch mit Manuel Andrack und Mouhanad Khorchide: „Man läuft sich den Kopf voll“ Von Mouhanad Khorchide, Manuel Andrack Plus Jesus gegen Christus S. 55-57 Christusrepräsentation in kirchlichen Diensten und Ämtern: Er wurde wie ein Sklave Von Dorothea Sattler
Michael N. Ebertz Michael N. Ebertz wurde 1953 geboren und promovierte und habilitierte sich als Soziologe an der Universität Konstanz. 2001 promovierte er in katholischer Theologie an der Universität Freiburg. Von 1991 bis 2022 war er Professor an der Katholischen Hochschule Freiburg. Er ist Autor zahlreicher Arbeiten zur Pastoralsoziologie und Religionssoziologie.
Plus Sie sind dann mal weg S. 21-23 Eine Praxis gelebter Religion weltweit: Zu Tempeln und Flüssen Von Isabella Schwaderer
Plus Sie sind dann mal weg S. 16-20 Ein Gespräch mit Manuel Andrack und Mouhanad Khorchide: „Man läuft sich den Kopf voll“ Von Mouhanad Khorchide, Manuel Andrack
Plus Jesus gegen Christus S. 55-57 Christusrepräsentation in kirchlichen Diensten und Ämtern: Er wurde wie ein Sklave Von Dorothea Sattler