Neue Forschungen zur kirchlichen BuchzensurNicht nur verbotene Bücher

Das Langzeitprojekt „Römische Inquisition und Indexkongregation“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft untersucht die Buchzensur der römischen Kurie. Die Ergebnisse für das 19. Jahrhundert stellten der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einem internationalen Symposion vor.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden