LeitartikelChristsein in Europa

Durch die große EU-Erweiterung vom 1. Mai 2004 wird Europa zunächst weder christlicher noch nicht unchristlicher. Diese politische Zäsur kann aber dazu anregen, sich über das real existierende Christentum in Europa Gedanken zu machen: Das Grundproblem des europäischen Christentums zu Beginn des 21. Jahrhunderts liegt darin, dass es keine dynamische Größe darstellt.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden