Entwicklungszusammenarbeit im interreligiösen KontextSensibilität und Einsatzbereitschaft

Für die gelegentlich spannungsreiche Entwicklungszusammenarbeit im interreligiösen Kontext kann es keine Patentrezepte geben. In jedem Fall braucht ein kirchliches Hilfswerk wie Misereor mit seinen Partnerorganisationen ein hohes Maß an Sensibilität für religiöse und kulturelle Kommunikationsprobleme. In der Menschenrechtsarbeit oder bei der Förderung offener Zivilgesellschaften bietet die interreligiöse Kooperation besondere Chancen.

Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden