Gelunge Vernetzung im Sozialraum (6): Kooperieren mit der Urban-Gardening-Gruppe Rheinfelden Wo früher Kies abgebaut wurde, gedeihen mittlerweile Kräuter und Gemüse. Kinder einer Rheinfelder Kita machen beim Urban Gardening mit und begeistern ihre Familien für ihr „Stadtgärtle“. Von Constanze Selzer © Constanze Selzer, Lörrach 3_2018, 48. Jahrgang, S. 18-21 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Constanze Selzer Staatlich anerkannte Erzieherin, Kindheitspädagogin und Kitaleiterin der Kath. Kindertagesstätte St. Michael in Rheinfelden. Auch interessant Gratis Ausgabe 8_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Buddeln am Strand oder im Garten Von Cordula Steinke Plus Ausgabe 8_2025 S. 36-39 Nachhaltige Kita: Jeder Tropfen zählt Von Ursula Katthöfer Gratis Ausgabe 5_2025 S. 38-39 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Abenteuer auf der Alm Von Christine Doppler
Constanze Selzer Staatlich anerkannte Erzieherin, Kindheitspädagogin und Kitaleiterin der Kath. Kindertagesstätte St. Michael in Rheinfelden.
Gratis Ausgabe 8_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Buddeln am Strand oder im Garten Von Cordula Steinke
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 38-39 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Abenteuer auf der Alm Von Christine Doppler