Polen: Von Krise zu Krise Die katholische Kirche zwischen Oder und Bug gilt als stark und einflussreich auf Gesellschaft und Politik. Die letzte Zeit aber war stark geprägt von Skandalen und Kontroversen. Von Markus Nowak © Pixabay Herder Korrespondenz 5/2021 S. 11-12, Aktuell, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Markus Nowak Markus Nowak ist Freier Journalist mit Schwerpunkt Osteuropa, Standort Berlin. Er studierte Neuere/Neuste Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie in Berlin, Warschau und Mailand. Er absolvierte ein Volontariat und eine journalistische Ausbildung bei der Katholischen Nachrichten-Agentur und dem Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses. Seitdem redaktionelle Mitarbeit mit Schwerpunkt Polen, Baltikum und Ukraine unter anderem für ARD-Landeshörfunkanstalten, den Deutschlandfunk und Hilfswerke.
Markus Nowak Markus Nowak ist Freier Journalist mit Schwerpunkt Osteuropa, Standort Berlin. Er studierte Neuere/Neuste Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie in Berlin, Warschau und Mailand. Er absolvierte ein Volontariat und eine journalistische Ausbildung bei der Katholischen Nachrichten-Agentur und dem Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses. Seitdem redaktionelle Mitarbeit mit Schwerpunkt Polen, Baltikum und Ukraine unter anderem für ARD-Landeshörfunkanstalten, den Deutschlandfunk und Hilfswerke.