Vom Ich zum Wir: Gruppentreffen, Morgen- oder andere Sitzkreise in der Krippe sinnvoll gestalten In welchem Entwicklungsalter und in welcher Form sind Morgenkreise bei den Jüngsten sinnvoll? Gestalten Sie diese neu und schaffen Sie damit die Grundlage für demokratische Teilhabe. Von Annette Drüner © Annette Drüner 4/2021, S. 46-47, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Annette Drüner Annette Drüner ist Diplom-Sozialpädagogin und seit vielen Jahren als Supervisorin, Fortbildungsreferentin, Autorin und Coachin tätig Auch interessant Plus 5/2025 S. 48-49 Krippe Eingetaucht und rausgeschöpft: Sinneswannen in der Krippe etablieren Von Felicia Link-Kremers Plus 5/2025 S. 47 Krippe Johanna lehnt die körperliche Nähe in Pflegesituationen ab: Frage aus der Praxis Von Monika Thiel, Katrin Krüger Plus 4/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Erst parallel, dann zusammen: Eingewöhnung mit den Peers Von Tanja von Malottki
Annette Drüner Annette Drüner ist Diplom-Sozialpädagogin und seit vielen Jahren als Supervisorin, Fortbildungsreferentin, Autorin und Coachin tätig
Plus 5/2025 S. 48-49 Krippe Eingetaucht und rausgeschöpft: Sinneswannen in der Krippe etablieren Von Felicia Link-Kremers
Plus 5/2025 S. 47 Krippe Johanna lehnt die körperliche Nähe in Pflegesituationen ab: Frage aus der Praxis Von Monika Thiel, Katrin Krüger
Plus 4/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Erst parallel, dann zusammen: Eingewöhnung mit den Peers Von Tanja von Malottki