Rangeln, ringen, raufen: Mit Körperspielen Kraft und Kooridination stärken Bei diesen körperbetonten Bewegungsspielen setzen die Kinder Kraft, Technik, Schnelligkeit, Ausdauer sowie Respekt ein. Das fördert ihr Körperbewusstsein und den Gruppenzusammenhalt. Von Britta Bartoldus © Heike Pfister 1/2021, S. 28-29, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Britta Bartoldus Entspannungspädagogin und Fachkraft für Psychomotorik, arbeitet als Autorin und Referentin zum Thema Raumgestaltung und Gesundheitsförderung in Kitas. Auch interessant Plus 5/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper Plus 5/2025 S. 48-49 Krippe Eingetaucht und rausgeschöpft: Sinneswannen in der Krippe etablieren Von Felicia Link-Kremers Plus 5/2025 S. 46 Schlauchbauch Von Michael Fink
Britta Bartoldus Entspannungspädagogin und Fachkraft für Psychomotorik, arbeitet als Autorin und Referentin zum Thema Raumgestaltung und Gesundheitsförderung in Kitas.
Plus 5/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper
Plus 5/2025 S. 48-49 Krippe Eingetaucht und rausgeschöpft: Sinneswannen in der Krippe etablieren Von Felicia Link-Kremers