Wie ein Ei dem anderen: Familienähnlichkeiten entdecken Oft heißt es, ein Kind habe die Augen seiner Mutter oder das Lächeln seines Vaters. Indem sie Bilder von ihren Verwandten betrachten und darüber sprechen, erkennen die Kinder Ähnlichkeiten – nicht nur im Aussehen. Von Manon Sander Das gleiche Lächeln? Auf Fotos vergleichen sich die Kinder mit Familienmitgliedern© Kindergarten Bremgarten 1/2018, S. 38, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Manon Sander Manon Sander ist Grundschullehrerin und freie Autorin. Bis August 2016 hat sie als akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe im Bereich Erziehungswissenschaften gearbeitet. Auch interessant Plus 5/2025 S. 39 Spielen und Gestalten Kalt, rau oder glatt: Hände auf besondere Merkmale untersuchen Von Petra Meyer Gratis 5/2025 S. 3 Wie Marilyn Monroe Von Monika Janzer Plus 5/2025 S. 36-37 Spielen und Gestalten Das bin ich: Spiele und Übungen zur Selbstwahrnehmung Von Michaela Fichtner
Manon Sander Manon Sander ist Grundschullehrerin und freie Autorin. Bis August 2016 hat sie als akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe im Bereich Erziehungswissenschaften gearbeitet.
Plus 5/2025 S. 39 Spielen und Gestalten Kalt, rau oder glatt: Hände auf besondere Merkmale untersuchen Von Petra Meyer
Plus 5/2025 S. 36-37 Spielen und Gestalten Das bin ich: Spiele und Übungen zur Selbstwahrnehmung Von Michaela Fichtner