Unvernünftige Künstliche Intelligenz: Ethische Grenzen des Transhumanismus Der für viele geltende „Vorrang des Machbaren“ drängt zur Frage: „Was darf Künstliche Intelligenz?“ Monika Gatt zeigt die ethischen Grenzen des technischen Fortschritts auf, ohne dessen Nutzen beispielsweise in der Medizin außer Acht zu lassen. Die Autorin lehrt Philosophie und Ethik im Ingenieur-wesen an der TU München mit Schwerpunkt Akustik sowie „Ethik in KI“ an der TH Ingolstadt. Zudem ist sie Erasmus-Stipendiatin in Sankt Petersburg. Von Monika Gatt Stimmen der Zeit 146 (2021) 65-71, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Monika Gatt Monika Gatt lehrt Philosophie und Ethik im Ingenieurwesen an der TU München mit Schwerpunkt Akustik sowie "Ethik in KI" an der TH Ingolstadt. Zudem ist sie Erasmus-Stipendiatin in Sankt Petersburg, Russland. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 609-619 Erschöpft-Sein: Pastoralpsychologische Perspektiven Von Maria Elisabeth Aigner Plus Heft 8/2025 S. 621-630 Der Mensch im Spiegel der KI Von Matthias Huber Plus Heft 6/2025 S. 427-434 Opfermythen im Silicon Valley: René Girard und Peter Thiel Von Klaus Mertes
Monika Gatt Monika Gatt lehrt Philosophie und Ethik im Ingenieurwesen an der TU München mit Schwerpunkt Akustik sowie "Ethik in KI" an der TH Ingolstadt. Zudem ist sie Erasmus-Stipendiatin in Sankt Petersburg, Russland.
Plus Heft 8/2025 S. 609-619 Erschöpft-Sein: Pastoralpsychologische Perspektiven Von Maria Elisabeth Aigner
Plus Heft 6/2025 S. 427-434 Opfermythen im Silicon Valley: René Girard und Peter Thiel Von Klaus Mertes