Evangelium des Zweifels Von Erich Garhammer Stimmen der Zeit 143 (2018) 613-615, Lesedauer: ca. 5 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Erich Garhammer Prof. em. Dr. Erich Garhammer Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg von 2000 bis 2017, vorher von 1991 bis 2000 in Paderborn. Schriftleiter der Zeitschrift "Lebendige Seelsorge" von 2004 bis 2021 und Mitherausgeber der Reihe "Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge". Letzte Veröffentlichung: Genie und Gendarm. Wenn eine Theologie amtlich wird am Beispiel von Benedikt XVI., Würzburg 2023. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 671-680 Kunst ist es, das andere zu suchen: Matthias Zschokkes Alltagsvertiefungsversuche Von Christoph Gellner Plus Heft 8/2025 S. 594-595 Falsches Spiel?: Zur Buchreihe "Theologische Brocken" Von Jörg Nies Plus Heft 8/2025 S. 587-593 House of Cards: Filmische Postfigurationen des Diabolischen Von Michael Braun
Erich Garhammer Prof. em. Dr. Erich Garhammer Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg von 2000 bis 2017, vorher von 1991 bis 2000 in Paderborn. Schriftleiter der Zeitschrift "Lebendige Seelsorge" von 2004 bis 2021 und Mitherausgeber der Reihe "Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge". Letzte Veröffentlichung: Genie und Gendarm. Wenn eine Theologie amtlich wird am Beispiel von Benedikt XVI., Würzburg 2023.
Plus Heft 9/2025 S. 671-680 Kunst ist es, das andere zu suchen: Matthias Zschokkes Alltagsvertiefungsversuche Von Christoph Gellner
Plus Heft 8/2025 S. 587-593 House of Cards: Filmische Postfigurationen des Diabolischen Von Michael Braun