Ein Interview über eine Berliner Modellkita für Kinder mit Fluchterfahrung: „Das Wichtigste ist Sicherheit“ Die Berliner Kita „St. Johannis“ ist „Modellkita zur Integration und Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung“. Im Interview erzählt die Erzieherin Cihan Revend, was das für den Arbeitsalltag bedeutet und wie ihre eigene Biografie ihr dabei hilft. Von Sara Mierzwa, Cihan Revend © Kita „St. Johannis“, Berlin 8_2020, 50. Jahrgang, S. 20-23 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Sara Mierzwa Ist u. a. ausgebildete Rhythmus-und Bewegungspädagogin, sie ist als Lehrerin, Bildungsreferentin und Journalistin tätig. Cihan Revend Arbeitet seit 15 Jahren als Erzieherin in der Kita „St. Johannis“ der Gemeinde Tiergarten in Berlin. Die Kita ist „Modellkita zur Integration und Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung“. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2025 S. 30-32 Gesellschaftlicher Wandel: „Kitas müssen Familien zunehmend ersetzen“ Von Aladin El-Mafaalani Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 26-28 Inklusion gemeinsam gestalten: Auf die Haltung kommt es an Von Henning Rosenkötter Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 14-16 Schwierige Lebenslagen: Auch Kinder spüren die Last Von Regina Rovner-Zenses Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken
Sara Mierzwa Ist u. a. ausgebildete Rhythmus-und Bewegungspädagogin, sie ist als Lehrerin, Bildungsreferentin und Journalistin tätig.
Cihan Revend Arbeitet seit 15 Jahren als Erzieherin in der Kita „St. Johannis“ der Gemeinde Tiergarten in Berlin. Die Kita ist „Modellkita zur Integration und Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung“.
Plus Ausgabe 8_2025 S. 30-32 Gesellschaftlicher Wandel: „Kitas müssen Familien zunehmend ersetzen“ Von Aladin El-Mafaalani
Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 26-28 Inklusion gemeinsam gestalten: Auf die Haltung kommt es an Von Henning Rosenkötter
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 14-16 Schwierige Lebenslagen: Auch Kinder spüren die Last Von Regina Rovner-Zenses Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken