Wie sich Einrichtungen weiterentwickeln können: Von der KiTa zum Eltern-Kind-Zentrum Eltern-Kind-Zentren unterstützen Familien und bieten ihnen einen niedrigschwelligen Zugang zu weitergehenden Angeboten. In welcher Form das derzeit bereits umgesetzt wird und was KiTas beachten sollten, die sich zu Eltern-Kind-Zentren entwickeln möchten, erläutert dieser Beitrag. 4_2007, 37. Jahrgang, S. 6-13 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Auch interessant Plus Ausgabe 5_2025 S. 10-13 Ein Interview mit Joachim Bensel: „Wir können hier viel falsch machen“ Von Redaktion kindergarten heute, Joachim Bensel Gratis Ausgabe 5_2025 S. 36 Ein Interview mit einer Sprachmittlerin: „Ich fühle mich manchmal wie die Anwältin der Familie“ Von Redaktion kindergarten heute, Neli Lecheva Plus Ausgabe 5_2025 S. 14-16 Kita-Alltag: Immer das Gleiche! Von Leonie Illerhues
Plus Ausgabe 5_2025 S. 10-13 Ein Interview mit Joachim Bensel: „Wir können hier viel falsch machen“ Von Redaktion kindergarten heute, Joachim Bensel
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 36 Ein Interview mit einer Sprachmittlerin: „Ich fühle mich manchmal wie die Anwältin der Familie“ Von Redaktion kindergarten heute, Neli Lecheva