Die Aufgaben alttestamentlicher Exegese: Prinzipiell unabschließbar Das Alte Testament bietet eine Fülle an Texten, Gattungen und Motiven, die durch jede Lektüre neue Aussagedimensionen entfalten. Dabei spielt auch die Wechselwirkung mit Gegenwartsfragen eine entscheidende Rolle. Von Egbert Ballhorn © Unsplash Herder Korrespondenz S1/2024 S. 30-31, Essays, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Egbert Ballhorn Egbert Ballhorn wurde 1967 geboren und ist seit 2012 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der TU Dortmund. Er ist Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks Stuttgart e.V. Er ist Mitherausgeber von „Inkarnation // Dekarnation“ (2022) und „42 große Wörter. Schlüssel zur Botschaft der Bibel“ (erscheint 2024). Auch interessant Plus Sie sind dann mal weg: Von Pilgern und Wallfahrern S. 33-35 Biblische Wege: Nicht nur ein Hinaufziehen zum Hause des Herrn Von Juliane Eckstein Plus Sie sind dann mal weg: Von Pilgern und Wallfahrern S. 46-48 Biblische Wege aus der biblischen Gottes-Obsession: Als Abraham mit dem Pilgern aufhörte Von Thomas Ruster Plus Jesus gegen Christus: Neues vom Menschen aus Nazareth S. 21-22 Biblische Orte und archäologische Funde in Galiläa: Am Ufer des Sees Von Dieter Vieweger
Egbert Ballhorn Egbert Ballhorn wurde 1967 geboren und ist seit 2012 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der TU Dortmund. Er ist Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks Stuttgart e.V. Er ist Mitherausgeber von „Inkarnation // Dekarnation“ (2022) und „42 große Wörter. Schlüssel zur Botschaft der Bibel“ (erscheint 2024).
Plus Sie sind dann mal weg: Von Pilgern und Wallfahrern S. 33-35 Biblische Wege: Nicht nur ein Hinaufziehen zum Hause des Herrn Von Juliane Eckstein
Plus Sie sind dann mal weg: Von Pilgern und Wallfahrern S. 46-48 Biblische Wege aus der biblischen Gottes-Obsession: Als Abraham mit dem Pilgern aufhörte Von Thomas Ruster
Plus Jesus gegen Christus: Neues vom Menschen aus Nazareth S. 21-22 Biblische Orte und archäologische Funde in Galiläa: Am Ufer des Sees Von Dieter Vieweger