Titelseite Herder Korrespondenz 79. Jahrgang (2025) Nr. 9/2025

Über diese Ausgabe

Auftakt

  • Kampf um die Millionen: Sparpläne des VDD
    Plus S. 1

    Sparpläne des VDDKampf um die Millionen

    Die deutschen Bischöfe setzen ihre Sparpläne konsequent fort. Zuschüsse werden gekürzt, Handlungsfelder aufgegeben. Das gefällt nicht allen.

Leitartikel

  • Spiel das Lied vom Leben: Salzburger Hochschulwochen
    Plus S. 4-5

    Salzburger HochschulwochenSpiel das Lied vom Leben

    Die Salzburger Hochschulwochen haben in diesem Jahr danach gefragt, was uns leben lässt und was uns vergiftet. In Zeiten multipler Krisen drängen sich Antworten nicht auf – trotzdem ist das Ringen um sie alternativlos.

Kleine Anfrage

  • „Eine stumme Kirche wäre eine dumme Kirche“
    Plus S. 56

    „Eine stumme Kirche wäre eine dumme Kirche“

    Als neuer Religionsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion will Hubertus Heil den Austausch zwischen Kirche und Staat stärken. Die Fragen stellte Annika Schmitz.

Gastkommentar

Kommentar

Porträt

  • Bruno Kahl:  Neuer Vermittler in Rom
    Plus S. 8

    Bruno Kahl: Neuer Vermittler in Rom

    Mit Bruno Kahl wird abermals ein Katholik aus Überzeugung Botschafter Deutschlands am Heiligen Stuhl. Dienstantritt des neuen Vermittlers zwischen dem Vatikan, der Bundesrepublik und ihrem politischen Personal sowie dem Deutschem Katholizismus in seiner Breite ist Mitte September.

Aktuell

  • Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen
    Plus S. 9-10

    Kirchliche Grundordnung: Neue Handreichung mit Leerstellen

    2022 wurde die Novellierung der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes“ beschlossen. Eine neue Handreichung zeigt Umsetzungsmöglichkeiten auf, kann jedoch nicht alle Spannungen zwischen inklusiven und exklusiven Auffassungen des Katholischen auflösen.

Blickpunkt

  • Aufbruch und  Umbruch: 50 Jahre nach der Würzburger Synode
    Plus S. 13-15

    50 Jahre nach der Würzburger SynodeAufbruch und Umbruch

    Nur wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Vatikanums werden auf der Würzburger Synode in Deutschland drängende Anschlussfragen zur Kirche in ihrer Zeit diskutiert. Dabei kam es durchaus zu hitzigen Debatten. Viele der Themen von damals bewegen die Menschen in der Kirche bis heute.

Forum

Nachrichten

Feuilleton

Interview

Essays

Rezensionen

Autorinnen und Autoren