Brandvorsorge in Kirchen: Updates zu St. Florian Kirchengebäude geraten nach wie vor viel zu oft in Brand. Die Brände zerstören unwiederbringlich Kunst- und Kulturschätze sowie Wahrzeichen von Ortschaften. Eine professionelle Brandvorsorge ist geboten. Dabei gelten für inner- und außerkirchliche Veranstaltungen unterschiedliche Schutzvorgaben. Von Sylwester Kabat © Unsplash/Anthony Cantin Herder Korrespondenz 11/2025 S. 43-45, Essays, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Sylwester Kabat Auch interessant Plus Heft 11/2025 S. 37-39 Über die Zukunft von Innenstadtkirchen: Bitte anschlussfähig Von Miriam Zimmer, Veronika Eufinger, Nikita Katsuba Plus Heft 7/2023 S. 34-37 Sakralraumtransformationen: Kirche, Kita, Kolumbarium Von Stefanie Lieb Gratis Heft 2/2014 S. 89-93 Was zeichnet einen sakralen Raum aus?: Geruch der Steine Von Stefan Orth
Plus Heft 11/2025 S. 37-39 Über die Zukunft von Innenstadtkirchen: Bitte anschlussfähig Von Miriam Zimmer, Veronika Eufinger, Nikita Katsuba