Theologie im Angesicht des Missbrauchsskandals: Korrupte Offenbarung? Die Korruption von Macht angesichts des Missbrauchsskandals stellt Anfragen an das Verständnis des bischöflichen Amtes und somit auch an jenes der authentischen Traditionsbildung. Es bedarf einer neuen Perspektive. Von Gregor Maria Hoff © Unsplash Herder Korrespondenz 1/2024 S. 49-51, Forum, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gregor Maria Hoff Gregor Maria Hoff, geboren 1964, ist seit 2003 Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Er ist Berater der Deutschen Bischofskonferenz und Päpstlicher Konsultor in den Kommissionen für die religiösen Beziehungen zum Judentum. Zuletzt erschien von ihm: „In Auflösung. Über die Gegenwart des römischen Katholizismus“ Freiburg 2023. Auch interessant Plus Heft 8/2025 S. 38-40 Zum Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren: Drängende Fragen bis in die Gegenwart Von Georg Bätzing Plus Heft 7/2025 S. 16-18 Eine Zwischenbilanz zu Hartmut Rosas Resonanz: Die Unbegreiflichkeit Gottes aushalten? Von Michael Schüßler Plus Heft 7/2025 S. 13-16 Theologie im Doppelpass mit der Soziologie?: Unverfügbare Resonanz Von Hans-Joachim Höhn
Gregor Maria Hoff Gregor Maria Hoff, geboren 1964, ist seit 2003 Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg. Er ist Berater der Deutschen Bischofskonferenz und Päpstlicher Konsultor in den Kommissionen für die religiösen Beziehungen zum Judentum. Zuletzt erschien von ihm: „In Auflösung. Über die Gegenwart des römischen Katholizismus“ Freiburg 2023.
Plus Heft 8/2025 S. 38-40 Zum Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren: Drängende Fragen bis in die Gegenwart Von Georg Bätzing
Plus Heft 7/2025 S. 16-18 Eine Zwischenbilanz zu Hartmut Rosas Resonanz: Die Unbegreiflichkeit Gottes aushalten? Von Michael Schüßler
Plus Heft 7/2025 S. 13-16 Theologie im Doppelpass mit der Soziologie?: Unverfügbare Resonanz Von Hans-Joachim Höhn