Von Armut betroffene Familien in der Kita: Wie Leitung und Team mit einem heiklen Thema umgehen können Kindertageseinrichtungen sind gefordert, Anzeichen von Armut wahrzunehmen und in ihre tägliche Arbeit auch diese Situation einzubeziehen. Die Verantwortung, dafür zu sensibilisieren und mit dem Team Absprachen zu treffen, trägt im Wesentlichen die Leitung. Von Sabine Urban 4_2012, 5. Jahrgang, S. 18-23 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sabine Urban Diplom- Sozialpädagogin und Coach in der Sozialen Arbeit (DV), arbeitet als Referentin Kinderhilfe/Kindertagesbetreuung beim DRK Generalsekretariat, Berlin. Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Grauer Bunker, bunter Kern Von Katrin Kösterke Plus Ausgabe 8_2025 S. 30-32 Gesellschaftlicher Wandel: „Kitas müssen Familien zunehmend ersetzen“ Von Aladin El-Mafaalani Plus Ausgabe 8_2025 S. 26-28 Eine Methode für Konflikte: Ein Fall für das Kinderkrisenteam Von Sandra Zimmerling
Sabine Urban Diplom- Sozialpädagogin und Coach in der Sozialen Arbeit (DV), arbeitet als Referentin Kinderhilfe/Kindertagesbetreuung beim DRK Generalsekretariat, Berlin.
Gratis Ausgabe 9_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Grauer Bunker, bunter Kern Von Katrin Kösterke
Plus Ausgabe 8_2025 S. 30-32 Gesellschaftlicher Wandel: „Kitas müssen Familien zunehmend ersetzen“ Von Aladin El-Mafaalani
Plus Ausgabe 8_2025 S. 26-28 Eine Methode für Konflikte: Ein Fall für das Kinderkrisenteam Von Sandra Zimmerling