Kurzes Spiel für zwischendurchKauderwelsch und Wortsalat

Sprache spielerisch fördern – das ist Aufgabe der Kita. Reime, Quatsch-Geschichten, Zungenbrecher und Co erweitern den Wortschatz und machen Lust aufs Sprechen.

Kekse in den Formen der Buchstaben J-R liegen nebeneinander und sind mit bunten Zuckerguss verziert.
© erierika - iStock

Komm, wir wollen Plätzchen backen

So geht’ s: Lesen Sie den Kindern den folgenden Mitmachreim vor:

Komm, wir wollen Plätzchen backen
und dafür die Nüsse … (knacken).
Butter, Mehl und Zucker wiegen
und schauen, wo die Eier … (liegen).
Hole drei und fange dann
tüchtig mit dem Kneten … (an).
Roll den Teig jetzt ganz dünn aus,
hol aus dem Schrank die Förmchen … (raus).
Leg die Plätzchen auf das Papier,
was nun kommt, verrat es … (mir).
Ich sitz am Tisch und schau in Ruh
den Plätzchen nun beim Backen … (zu).
Knusprig braun und kugelrund
steck ich die Plätzchen in den … (Mund).

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender