Individualethik

Individualehtik »hat die personale Dimension der existentiellen sittlichen Entscheidung und deren Undelegierbarkeit zu reflektieren sowie Prinzipien und Maximen für eine moralisch gute wie richtige situationsgerechte Normfindung bereitzustellen« (Th. Hausmanninger; 3Individualität). Sie ist also keine eigene Disziplin der Ethik, sondern sie bezeichnet die Reflexion über die Entscheidungsautonomie der menschlichen Person innerhalb der Ethik und bedarf der Ergänzung durch die Sozialethik.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner
HK Hefte

Die Herder Korrespondenz im Abo

Die Herder Korrespondenz berichtet über aktuelle Themen aus Kirche, Theologie und Religion sowie ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. 

Zum Kennenlernen: 2 Ausgaben gratis

Jetzt gratis testen