Die Christusbilder von Guillaume Bruère: Ausgemalt? Der französische Künstler Guillaume Bruère zeigt, dass die christliche Ikonografie nicht nur wiederbelebt werden kann, sondern mit Blick auf Jesus auch neue Ausdrucksformen findet. Seine Werke transformieren klassische Motive. Von Johannes Rauchenberger © KULTUMUSEUM Graz, aus: Guillaume Bruère: DEAD & ALIVE. Alte Meister (2021) Herder Korrespondenz S1/2025 S. 64, Essays, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Johannes Rauchenberger Der Kunsthistoriker und promovierte Theologe Johannes Rauchenberger (geb. 1969) leitet seit 2000 das Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz. Er ist auch darüber hinaus Ausstellungskurator und Kulturpublizist. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählt: Gott hat kein Museum/No Museum Has God. Religion in der Kunst des beginnenden XXI. Jahrhunderts, 3 Bände, Paderborn 2015. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 52 Das Glasmalerei-Archiv auf glasmalerei-ev.de lädt zur Erkundung ein: Aus dem Licht in den Staub Von Hilde Naurath Plus Heft 7/2025 S. 38-40 Ein jüdisch-christliches Kunstwerk für den Kölner Dom: Menetekel über dem Altar Von Christian M. Rutishauser Gratis Heft 3/2025 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Ausstellungsmacher Stefan Kraus: „Über die Sinne zum Sinn“ Von Stefan Kraus, Stefan Orth
Johannes Rauchenberger Der Kunsthistoriker und promovierte Theologe Johannes Rauchenberger (geb. 1969) leitet seit 2000 das Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz. Er ist auch darüber hinaus Ausstellungskurator und Kulturpublizist. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählt: Gott hat kein Museum/No Museum Has God. Religion in der Kunst des beginnenden XXI. Jahrhunderts, 3 Bände, Paderborn 2015.
Plus Heft 9/2025 S. 52 Das Glasmalerei-Archiv auf glasmalerei-ev.de lädt zur Erkundung ein: Aus dem Licht in den Staub Von Hilde Naurath
Plus Heft 7/2025 S. 38-40 Ein jüdisch-christliches Kunstwerk für den Kölner Dom: Menetekel über dem Altar Von Christian M. Rutishauser
Gratis Heft 3/2025 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Ausstellungsmacher Stefan Kraus: „Über die Sinne zum Sinn“ Von Stefan Kraus, Stefan Orth