Öffnet sich der muslimische Dachverband zur Mitte hin?Die DITIB-Emanzipation

Die DITIB, Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V., vertritt knapp 1000 Moscheegemeinden in Deutschland. Ihre Unabhängigkeit von der türkischen Regierung wird meist angezweifelt. Doch der aktuelle Vorstand will einen Weg der Offenheit einschlagen, um mehr Vertrauen zu gewinnen.

Die Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld
© Unsplash
Anzeige: Frère Roger - Gründer der Communauté von Taizé. Leben für die Versöhnung. Von Kathryn Spink

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

3,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden