Das liberalisierte Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz: Der Tote als Verfügungsperson Seit September gilt in Rheinland-Pfalz ein liberalisiertes Bestattungsrecht: Die Friedhofs- und Sargpflicht ist abgeschafft, Asche des Verstorbenen darf zu einem Diamanten verarbeitet werden. Nur auf den individuellen Toten zu schauen, greift indes zu kurz. Von Ansgar Hense © Unsplash/Mayron Oliveir Herder Korrespondenz 11/2025 S. 31-33, Essays, Lesedauer: ca. 8 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ansgar Hense Prof. Dr. iur. Ansgar Hense ist Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands und apl. Professor der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Auch interessant Plus Heft 6/2025 S. 21-24 Ein Gespräch mit der in Oxford lehrenden Historikerin Lyndal Roper: „Eine Idee besitzt man nicht, wenn sie einmal in der Welt ist“ Von Lyndal Roper, Annika Schmitz Plus Heft 1/2025 S. 40-42 Auf der Fährte des Trostes in bangen Zeiten: Ummantelt und verbunden wunderbar Von Jean-Pierre Wils Plus Orthodox S. 59 Auch die Orthodoxie muss sich mit veränderten Moralvorstellungen beschäftigen: Rechtmäßig verbunden Von Konstantinos Vliagkoftis
Ansgar Hense Prof. Dr. iur. Ansgar Hense ist Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands und apl. Professor der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Plus Heft 6/2025 S. 21-24 Ein Gespräch mit der in Oxford lehrenden Historikerin Lyndal Roper: „Eine Idee besitzt man nicht, wenn sie einmal in der Welt ist“ Von Lyndal Roper, Annika Schmitz
Plus Heft 1/2025 S. 40-42 Auf der Fährte des Trostes in bangen Zeiten: Ummantelt und verbunden wunderbar Von Jean-Pierre Wils
Plus Orthodox S. 59 Auch die Orthodoxie muss sich mit veränderten Moralvorstellungen beschäftigen: Rechtmäßig verbunden Von Konstantinos Vliagkoftis