„Wir sind Kirche“ als Phänomen von drei Jahrzehnten ZeitgeschichteAufbruch, Alterung und offene Zukunft

„Wir sind Kirche“ entstand 1995 als Reforminitiative. Heute steht die Bewegung zwischen beachtlicher Wirkungsgeschichte, alternder Basis und der Frage, ob sie in einer sich wandelnden Kirchenlandschaft noch Zukunft hat.

Holzbuchstaben mit dem Schriftzug Future
© Pixabay
Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

3,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden