Regierungsumsturz in Madagaskar: Auf die Barrikaden Mitte Oktober wurden in Madagaskar, dem Inselstaat mit erdrückenden sozialen Problemen, der Präsident gestürzt und die Regierungsgeschäfte vom Militär übernommen. Vor allem junge Menschen sehen sich um ihre Zukunft betrogen. Welche Hoffnung kann die Kirche bieten? Von Helmut Zander © Pixabay Herder Korrespondenz 11/2025 S. 45-47, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Helmut Zander Helmut Zander wurde 1957 geboren und ist seit 2011 Inhaber der Professur für Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiösen Dialog an der Universität Freiburg in der Schweiz. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und katholischen Theologie, Promotionen in Politikwissenschaft und Theologie, Habilitation im Fach Wissenschaftsgeschichte. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 40-43 Äthiopien am Scheideweg: Vom Westen ignoriert, von China und Co. hofiert Von Marko Kuhn Gratis Heft 5/2024 S. 41 Interreligiöser Dialog in Afrika: Dem Extremismus die Stirn bieten Von Hilde Naurath Plus Heft 4/2024 S. 42-45 Kipppunkte der aktuellen Genderdebatte im afrikanischen Christentum: Der Code der Unantastbarkeit Von Andreas Heuser
Helmut Zander Helmut Zander wurde 1957 geboren und ist seit 2011 Inhaber der Professur für Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiösen Dialog an der Universität Freiburg in der Schweiz. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und katholischen Theologie, Promotionen in Politikwissenschaft und Theologie, Habilitation im Fach Wissenschaftsgeschichte.
Plus Heft 2/2025 S. 40-43 Äthiopien am Scheideweg: Vom Westen ignoriert, von China und Co. hofiert Von Marko Kuhn
Gratis Heft 5/2024 S. 41 Interreligiöser Dialog in Afrika: Dem Extremismus die Stirn bieten Von Hilde Naurath
Plus Heft 4/2024 S. 42-45 Kipppunkte der aktuellen Genderdebatte im afrikanischen Christentum: Der Code der Unantastbarkeit Von Andreas Heuser