Zwei Seiten einer Medaille Die freiheitliche Demokratie braucht eine lebendige katholische Zivilgesellschaft. Von Bärbel Bas © phototek Herder Korrespondenz 9/2024 S. 6, Gastkommentar, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Bärbel Bas Bärbel Bas wurde 1968 geboren und ist seit Oktober 2021 Präsidentin des Deutschen Bundestages. 1988 trat sie der SPD bei; seit 2009 ist sie Mitglied des Bundestages und war unter anderem stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Auch interessant Plus Sie sind dann mal weg S. 13-15 Risikominimierung durch Erwartungsmanagement: Was passiert, wenn nichts passiert? Von Detlef Lienau Plus Sie sind dann mal weg S. 6-8 Soziologische Anmerkungen: Der Boom Von Michael Hainz Plus Sie sind dann mal weg S. 61-63 Moderne Pilgerorte: Ach, du heiliges Stadion Von Magnus Striet
Bärbel Bas Bärbel Bas wurde 1968 geboren und ist seit Oktober 2021 Präsidentin des Deutschen Bundestages. 1988 trat sie der SPD bei; seit 2009 ist sie Mitglied des Bundestages und war unter anderem stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Plus Sie sind dann mal weg S. 13-15 Risikominimierung durch Erwartungsmanagement: Was passiert, wenn nichts passiert? Von Detlef Lienau