Eine neue Orientierungshilfe der evangelischen Liturgischen Konferenz: Liturgie mit Weltbezug Ein neues Dokument der evangelischen Kirche fragt nach Orten, Sinn und Zweck von Liturgie in heutiger Zeit. Seine Impulse verdienen es, auch in der katholischen Kirche gehört zu werden. Von Benedikt Kranemann © Unsplash Herder Korrespondenz 10/2024 S. 39-40, Essays, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Benedikt Kranemann Benedikt Kranemann wurde 1959 geboren und ist seit 1998 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt sowie Leiter des Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt. An der Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz hat er mitgearbeitet. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 49-51 Liturgische Potenziale der neu gestalteten Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin: Konzentrierte Mitte Von Benedikt Kranemann, Stephan Winter Plus Heft 4/2025 S. 38-40 Dietrich Bonhoeffers ökumenische Bedeutung: Unerschütterlicher Mahner Von Ralf Wüstenberg Plus Heft 2/2025 S. 27-29 Zur bleibenden theologischen Bedeutung des Konzils von Nizäa: Ökumene braucht Zeit Von Jennifer Wasmuth
Benedikt Kranemann Benedikt Kranemann wurde 1959 geboren und ist seit 1998 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt sowie Leiter des Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt. An der Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz hat er mitgearbeitet.
Plus Heft 9/2025 S. 49-51 Liturgische Potenziale der neu gestalteten Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin: Konzentrierte Mitte Von Benedikt Kranemann, Stephan Winter
Plus Heft 4/2025 S. 38-40 Dietrich Bonhoeffers ökumenische Bedeutung: Unerschütterlicher Mahner Von Ralf Wüstenberg
Plus Heft 2/2025 S. 27-29 Zur bleibenden theologischen Bedeutung des Konzils von Nizäa: Ökumene braucht Zeit Von Jennifer Wasmuth